Die Kathedrale ist dem Heiligen Stephan gewidmet – dem Papst, Märtyrer und Schutzpatron der Stadt Hvar. Sie steht an Stelle des früheren Benediktinerklosters der Hl. Maria von Lesna, das im 13. Jhd., als man das Bistum von Stari Grad nach Hvar verlagerte, zur Kathedralkirche erhoben wurden war. Der neue Kathedralbau wurde zwischen dem 16. und 18. Jhd. errichtet. Die dreischiffige Basilika ist mit einem viereckigen Schrein und einem im Renaissancestil erschaffenem Chor ausgestattet. Die ebenfalls im späten Renaissancestil erbaute Fassade soll mit ihrem dreifachen Giebel die Dreifaltigkeit darstellen. Der Glockenturm an der Nordseite wurde 1549-1550 hinzugefügt, er ist das Werk einheimischer Meister. Das Kircheninventar zeichnet sich durch Altäre und Kanzeln aus der Epoche der Gotik aus. Zudem gibt es neun barocke Altäre aus dem 17. Jhd., die mit Bildern venezianischer Meister versehen sind. Hier sticht vor allem das Gemälde von Palma dem Jüngeren auf dem Hauptaltar hervor.